Freiwilligenarbeit

Welche Kosten sind mit einem Freiwilligendienst im Ausland verbunden?

Veröffentlicht am: 08. April 2025

Hero Blog Post Freiwilligenarbeit
Ein Freiwilligendienst im Ausland ist eine besondere und vor allem einzigartige Erfahrung, die du nie vergessen wirst. Dein Bild von der Welt wird sich enorm verändern, du wirst persönlich wachsen und die Bräuche und Traditionen einer anderen Kultur kennenlernen. Du wirst für deinen Freiwilligendienst nicht bezahlt, schließlich machst du ihn, weil du einen Beitrag leisten willst! Oft sind mit der Freiwilligenarbeit Kosten verbunden. In diesem Blog erklären wir, warum das so ist und welche Kosten du einkalkulieren kannst.

Warum kostet Freiwilligenarbeit im Ausland Geld?
Organisationen, die Freiwilligenarbeit im Ausland leisten, müssen mit vielen Kosten rechnen. Diese Kosten hängen von der Art des Projekts ab. Nehmen wir zum Beispiel ein Projekt, bei dem Kinder jeden Tag gefüttert werden. Dann braucht die Organisation Geld, um das Essen zu bezahlen und eventuell eine Küche zu mieten. Bei Bauprojekten wird Geld benötigt, um Baumaterialien zu kaufen und bei Bildungsprojekten kannst du an Kosten für Stühle, Tische, Hefte und Stifte denken.

Organisationen müssen in der Lage sein, die Projekte von irgendwoher zu bezahlen. Sie sind oft auf Spenden angewiesen, aber auch auf Eigenleistungen der Freiwilligen. Als Freiwilliger im Ausland zahlst du der Organisation die Kosten für das von dir gewählte Projekt. Du bezahlst also nicht für die Freiwilligenarbeit selbst, sondern für die Dinge, die für das Projekt und für dich organisiert werden müssen.

Zusätzlich zu den üblichen Organisationskosten kostet es die Organisation Zeit, dich zu schulen, manche Projekte erfordern Transport und zusätzliche Sicherheit und oft erhalten Freiwillige auch eine Anleitung. Wenn du im Ausland Freiwilligenarbeit leistest, ist es gut, wenn du einen Ansprechpartner hast, auf den du zurückgreifen kannst. Oft hat eine Organisation jemanden, der rund um die Uhr erreichbar ist.
Team von Freiwilligen
Welche Kosten entstehen bei einem Freiwilligendienst im Ausland?
Du zahlst für das Projekt und die Betreuung, die du während des Freiwilligendienstes erhältst. Zusätzlich zu den Kosten, die mit der Freiwilligenarbeit im Ausland verbunden sind, hast du auch einige Ausgaben selbst zu tragen. Zum Beispiel musst du ein Flugticket kaufen, das die Organisation nicht für dich bezahlt. Das sind also nur Kosten, die bei einer normalen Reise anfallen! Du kannst dir vorstellen:

  • Ein Reisepass
  • Eventuell ein Visum, wenn du länger bleibst
  • Die Flugreise
  • Reiseversicherung
  • Erforderliche Impfungen (werden vielleicht von deiner Krankenversicherung übernommen)
  • Die echten Reise-must haveswie z.B. ein großer Koffer

Wie kannst du Geld sammeln?
Diesen Betrag kannst du natürlich selbst bezahlen, aber du kannst auch Geld auftreiben! Du kannst zum Beispiel Freunde und Familie bitten, jeweils einen Zehner zu spenden, oder du kannst nach Sponsoren suchen, die sich an deiner Freiwilligenarbeit beteiligen wollen. Du kannst auch einen Wohltätigkeitslauf oder eine Benefizveranstaltung organisieren oder Gelegenheitsjobs gegen Geld erledigen. Es gibt also viele Möglichkeiten, Geld zu sparen, um die Freiwilligenarbeit im Ausland zu bezahlen!
Freiwilliger klatscht die Hände mit einem Kind zusammen

Unsere Freiwilligenjobs listen immer die Kosten auf. Hast du noch Fragen? Dann antworte auf einen unserer Freiwilligenjobs. Die Organisation wird dir dann deine Frage beantworten!